Seit dem 18. Mai 2024 ist in der St. Marienkirche eine Ausstellung der Prenzlauer Künstlerin Susanne Isabella Bockelmann zu sehen. Bis zum 31. November 2024 besteht die Möglichkeit, sich die Werke der Künstlerin anzuschauen. Die ausgestellten Kunstwerke können auch erworben werden.
Die Evangelische Kirche Pasewalk, der Unternehmerverein und die Stadt rufen gemeinsam alle Pasewalker und Freunde der Stadt zu Spenden für die Erneuerung unseres Glockenspiels auf.
Seit 2007 bereichert es den Marktplatz mit seinen Klängen und steht nun vor einer wichtigen Modernisierung: Der Steuerungscomputer, das Herzstück für die Melodien, muss ersetzt werden.
Die Kosten hierfür belaufen sich auf etwa 7.000 Euro, eine Summe, die wir nur gemeinsam stemmen können.
Wir bitten um Ihre Mithilfe, dieses wichtige Stück Pasewalker Kultur für die Zukunft zu bewahren. Jeder Beitrag, egal in welcher Höhe, ist eine wertvolle Unterstützung.
Zum Osterfest gehört nicht nur der Osterhase, Ostereier und ein schöner Osterspaziergang, sondern auch besondere Musik, welche die Osterfreude musikalisch vertont. Die Kantorei Pasewalk und das Orchester für Alte Musik Vorpommern führen am Ostermontag, dem 1. April um 14:00 Uhr das Osteroratorium von Johann Sebastian Bach in der Marienkirche Pasewalk auf. Verstärkung bekommen sie dabei von Sängerinnen und Sängern verschiedener Chöre der Region. Das rund vierzigminütige Werk für Solisten, Chor und Orchester beschreibt musikalisch vielseitig und kunstvoll die Geschichte von der Auferstehung Christi und dem damit verbundenen Sieg des Lebens über den Tod. Festlich und fröhlich erklingen die großen Chöre und virtuos und kunstvoll die Arien, für die sich Johann Sebastian Bach besondere Effekte ausgedacht hat. Das Orchester ist mit Streichern, Oboen, Trompeten, Pauken und Flöten reich besetzt und begleitet die musikalische Erzählung. Als Gesangssolisten konnten renommierte Konzertsänger aus Berlin und dem Theaters Neustrelitz gewonnen werden. Eingebettet ist das Osteroratorium in einen regionalen Kantatengottesdienst, in dem ergänzend Auszüge der Osterkantate BWV 145 gespielt werden. Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein Osterkaffeetrinken, bei schönem Wetter vor der Kirche. Auch Familien sind herzlich eingeladen, eine Kinderbetreuung wird angeboten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
„Bells of Poland“ ist ein YouTube-Kanal, in dem es sich um Glocken dreht. Doch dreht es sich dort nicht nur um polnische Glocken, sondern auch um Glocken in anderen Ländern. Seit kurzem sind auch die sechs Glocken der Marienkirche in Pasewalk dort zu sehen und zu hören.
Inhaber des Kanals ist Artur Rzepczyński, der mit einem Helfer am 16. September 2023 und am 31. Oktober 2023 Aufnahmen in der Glockenstube gemacht hat. Er hat es uns erlaubt, das entprechende Video hier zu verlinken.
Vom 8. Dezember bis 10. Dezember findet der diesjährige Pasewalker Weihnachtsmarkt statt. Neu in diesem Jahr ist die Aufteilung, denn es stehen auch Weihnachtsbuden auf dem Kirchplatz.
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese annehmen wollen, klicken Sie einfach auf "Alles akzeptieren". Über "Einstellungen" können Sie auch auswählen, welche Cookie-Typen Sie annehmen wollen.
Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien