Musikalischer Nachmittag

BRAHMS – EIN DEUTSCHES REQUIEM
Abschluss des Deutsch-Polnischen Kultursommers.
Ein Konzert der Superlative: Johannes Brahms schuf mit seinem "Deutsches Requiem" einen echten Giganten der Chorsinfonik. Mit insgesamt 200 beteiligten Musikern in Chor, Orchester und Solo ist es das Werk mit der größten Besetzung seit vielen Jahren, das in der Marienkirche zur Aufführung gebracht wird. Die Kantoreien aus Güstrow, Pasewalk und Neustrelitz musizieren zusammen mit dem Orchester für Alte Musik Vorpommern unter der Leitung von Julius Mauersberger. Genießen Sie die Klangfülle dieses großartigen romantischen Werkes!
Eintritt 15,-€ , ermäßigt 10,-€. Vorverkauf ab dem 27.08. im Buchhaus Lange, Am Markt 16, 17309 Pasewalk
Solisten : Cornelia Zink - Sopran ; Georg Streuber-Chraniuk – Bass
Kantoreien Pasewalk, Güstrow, Neustrelitz
Orchester für Alte Musik Vorpommern
Leitung: Julius Mauersberger
Deutsch-Polnischer Kultursommer:
“Veronika, der Lenz ist da” - Männerchorkonzert
Die zwölf jungen Herren vom "Ensemble Sonus Aeternus" haben sich aus dem weltberühmten Dresdner Kreuzchor zusammengefunden und bieten ein spannendes Programm aus selbst geschriebenen Arrangements für Männerchor.
Deutsch-Polnischer Kultursommer:
Rossini: “Petite messe solenelle”
Una Notte Italiana – Vom Erhabenen zum Dolce Vita
Ein Abend zwischen Andacht und Amore
Das Walkenried Consort lädt ein zu einem besonderen Konzertabend.
Im ersten Teil des Abends erleben Sie die Petite Messe Solennelle von Gioachino Rossini – ein geistliches Meisterwerk, das mit tiefem Ausdruck und feinster Musikalität das Publikum sowohl berührt als auch mit humorvollen Akzenten überrascht. Unter der musikalischen Leitung von David Preil und begleitet von Anna Gebhardt am Klavier und Sebastian Heindl am Harmonium entfaltet sich ein erhabenes Klangerlebnis.
Danach verwandelt sich der Abend in eine mediterrane Feier der Lebensfreude: Bei einem Glas Wein im Freien genießen Sie italienische Unterhaltungsmusik, Opernchöre und unvergessliche Schlager. Die Musik, die das „Dolce Vita“ verkörpert, lässt Sie den italienischen Sommer in vollen Zügen erleben. Dabei gibt es die Gelegenheit, miteinander und den Künstler*innen des Abends ins Gespräch zu kommen.
Lassen Sie sich von der Magie Italiens entführen – in die Klangwelt Italiens von Sakralem bis Serenade."
Eintritt:15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro
mit dem Posaunenchor Pasewalk-Zerrenthin
Gestartet wird mit dem Fahrrad um 13 Uhr in Jatznick an der Kirche sowie in Pasewalk auch um 13 Uhr an der Marienkirche.
Nachdem wir in Dargitz angekommen sind, beginnt der Nachmittag mit einer Andacht um 14 Uhr.