BRAHMS REQUIEM & GEDENKANTOß

Ein Requiem ist eine Totenmesse, bei der die Gemeinde der Verstorbenen gedenkt. Im 80. Jahr nach Kriegsende wird in der Marienkirche das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt.

Vor der Aufführung dieses monumentalen Werkes finden in der Nikolaikirche und im Pasewalker Stadtzentrum weitere interessante Veranstaltungen und eine Ausstellung statt, alle zum Thema Gedenken und Erinnern. Seien Sie herzlich dazu eingeladen:

TERMINE DES
ERINNERUNGSPROJEKTES

Dienstag, 23.09.2025, 18:30 Uhr, Nikolaikirche Pasewalk
„GEDENKANSTOß: Gemeinsam erinnern – gemeinsam gestalten“
Eine Podiumsdiskussion über die Relevanz der Erinnerung an die NS-Verbrechen

Montag, 22.09.2025 & Dienstag 23.09.2025
„IN ECHT? VIRTUELLE BEGEGNUNG MIT NS-ZEITZEUG:INNEN“
Mobile Ausstellung | Ein riesiger Truck steht im Stadtzentrum, in dem Sie z.B. mit einer VR-Brille fünf Überlebenden des Holocausts im virtuellen Raum begegnen können

Samstag , 27.09.2025, 14:00 Uhr
STADTFÜHRUNG AN GEDENKORTE PASEWALKS
Treffpunkt: Marienkirche Pasewalk, Haupteingang
Pasewalk hat viele Orte, die Geschichten erzählen: den jüdischen Friedhof, die Stolpersteine, die Trümmerkugel…

Samstag, 27.09.2025, 16:15 – 16:30 Uhr, Marienkirche Pasewalk
WERKEINFÜHRUNG BRAHMS: EIN DEUTSCHES REQUIEM

Samstag, 27.09.2025, 17 Uhr, Marienkirche Pasewalk
KONZERT: BRAHMS – REQUIEM OP. 45